Du möchtest dich für die Studierendenschaft engagieren? Du möchtest "hinter die Kulissen" der studentischen Selbstverwaltung schauen und deine Ideen einbringen? Dann bewirb dich jetzt!

Welche Referate sind ausgeschrieben?

  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Veranstaltungen
  • Infrastruktur
  • IT
  • Soziales und Gesundheit
  • Öffentliches
  • Internationales
  • Gleichstellung
  • Nachhaltigkeit
  • AntiRassismus (wird separat gewählt)

Was ist die Aufgabe dieser Referate?

Der Name sagt ja schon einiges aus. Wenn du dich aber detaillierter informieren möchtest, was die Aufgaben sind, oder auch nur Fragen zu einem Bereich hast, der dich interessiert, dann sprich uns gerne im AStA an. Dazu kannst du entweder direkt zu uns ins Büro kommen, oder du wendest dich an eins der scheidendene Mitglieder, die du hier auf der Homepage unter "Mitglieder" erreichen kannst. Egal, welchen Weg du w ählst, wir werden deine Fragen gern beantworten.

Allgemeine Pflichten

Abgesehen von den Referatsspezifischen Aufgaben müssen alle Referent*innen eine Sprechstunde in der Woche anbieten, an den wöchentlichen Sitzungen teilnehmen (dafür ist der Gremiennachmittag da!) und mit zur Klausurtagung fahren, und wir helfen uns gegenseitig bei unseren Veranstaltungen und Projekten.

Was muss ich tun, um gewählt zu werden?

Schicke eine formlose Bewerbung per Mail an stupa-praesidium@tuhh.de. Was wir darin gerne finden möchten, findest du hier.
Du wirst dann zur StuPa-Sitzung eingeladen, und ggf. werden dir dort noch ein paar Fragen zu deiner Motivation und deinem Hintergrund gestellt. Wirst du bei der anschließenden Wahl bestätigt, bist du AStA Referent*in für ein Jahr.

Anders ist es beim Referat Antirassismus. Das wird nicht vom Studierendenparlament gewählt, sondern von den Studierenden direkt. Daher findet diese Wahl auch erst Ende Juni statt, und die Bewerbungen gehen nicht ans StuPa, sondern an den Wahlausschuss unter wahl@asta.tuhh.de.

Noch Fragen?

Dann wende dich gern an die genannten Stellen. Wir freuen uns über dein Interesse.
Und denkt daran: es heißt "studentische Selbstverwaltung"! Wenn ihr euch also nicht selbst verwaltet, können sehr viele Dinge nicht umgesetzt werden. Meckern kann jede/r. Ingenieur*innen aber machen!