Es ist Licht am Ende des Tunnels. Die Klausurphase ist bald vorbei. Und dann könnt ihr den traurigen Blick in die schmucklosen TU Flure z. B. gegen befreienden Blick auf das Meer tauschen. Oder wo immer ihr sonst entspannen wollt …
Egal ob in der Klausurenphase oder zu anderen Zeiten im Studium - Stress ist (fast) immer da. Auch im Priavtleben und später im Beruf ist man davon nicht befreit. Aber wie soll man damit umgehen?
Von Lucy
INFOVERANSTALTUNG ZU PSYCHISCHER GESUNDHEIT IM STUDIUM
Ist dir alles zu viel? Fühlst du dich erschöfpt? Oder kennst du jemanden, dem/der es so geht? Sorge gut für dich! Komm zu unserer Veranstaltung und lerne etwas über psychische Gesundheit.
Unsere erste Vorsitzende, Miora, hat am 01.07.25 den Karl-H.-Ditze-Preis für ihr soziales und ehrenamtliches Engagement erhalten. Wir freuen uns sehr und sind stolz auf sie und das Vorbild, das sie uns gibt.
Das Referat für Antirassismus ist teilautonom und daher losgelöst von der übrigen Wahl des AStA. Die anderen Referate werden im Studierendenparlament gewählt. Dieses Referat jedoch wird direkt von den Studierenden gewählt.
Im Mai werden die Referate des AStA neu besetzt. Gewählt werden die Referent*innen vom Studierendenparlament. Dies geschah wieder am 21.05.25, und es konnten fast alle Referate besetzt werden. Offen sind nur noch die zweite Stelle für Hochschulpolitik und das Referat …